In der anschließenden Tabelle stellen wir einen Leitfaden zum Einrichten der Netzwerkanforderungen für die Beekeeper-Chats-Funktion bereit.
Um die nahtlose Funktionalität von Beekeeper-Chats zu ermöglichen, müssen mehrere ausgehende Verbindungen zugelassen werden, die von euren IT-Admins in den Netzwerkumgebungen eures Unternehmens eingerichtet werden sollten.
Zugelassene Firewall-Regeln
Ziel-Host |
Ports |
Zweck |
xmpp-ws.de.beekeeper.io |
WSS/443 |
Websocket-Verbindung für die bidirektionale Kommunikation zwischen dem Beekeeper-Server und der Beekeeper-Webchat-Schnittstelle. |
xmpp-ws.ch.beekeeper.io |
WSS/443 |
|
xmpp-ws.us.beekeeper.io |
WSS/443 |
|
xmpp-ws.beekeeper.io |
WSS/443 |
|
xmpp.de.beekeeper.io |
TCP/443 TCP/5223 |
TCP-Verbindung für die bidirektionale Kommunikation zwischen dem Beekeeper-Server und der mobilen Beekeeper-App. |
xmpp.ch.beekeeper.io |
TCP/443 TCP/5222 |
|
xmpp.us.beekeeper.io |
TCP/443 TCP/5223 |
|
xmpp.beekeeper.io |
TCP/443 TCP/5223 |
Bitte beachte, dass dies eine vollständige Liste der Hostnamen aller unserer Rechenzentren ist. Du musst den für eure App relevanten auswählen. Je nach URL-Erweiterung eurer App – beekeeper.io, de.beekeeper.io, ch.beekeeper.io oder us.beekeeper.io – müssen die entsprechenden Ziel-Hosts zugelassen werden. Für die App mit der URL company.us.beekeeper.io darf also beispielsweise nur der Host xmpp.us.beekeeper.io für eure TCP- und Websocket-Verbindungen zugelassen werden. Wenn Du nicht sicher bist, welche Region Du auswählen sollst, reiche unten Deine Anfrage ein.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.