Mithilfe der magischen Variablen kannst Du auf dynamische Weise auf Felder aus vorhergehenden Schritten verweisen.
Je nach Anwendungsfall kannst Du bei der Verwendung von „Chat-Nachricht senden“ die Nachricht entweder an den Formularsender, den eingeloggten Nutzer, den zu einer Gruppe hinzugefügten oder aus einer Gruppe entfernten Nutzer senden, oder Du kannst die Nachricht an einen bestimmten Nutzer senden, indem Du ihn aus einer Drop-down-Liste auswählst.
Um die magischen Variablen anzuwenden:
- Klicke auf das Feld, das Du ausfüllen möchtest. Darauf erscheinen die magischen Variablen auf der linken Seite.
- Klicke auf die magische Variable, die Du verwenden möchtest.
- Die magische Variable wird automatisch in das Feld auf der rechten Seite kopiert.
Tipp 1: Einige magische Variablen weisen ein grünes Symbol auf, andere ein graues mit einem Fragezeichen. Die magische Variable mit dem grünen Symbol passt am besten in das entsprechende Feld, während die Variable mit dem grauen Fragezeichen möglicherweise nicht für das Feld geeignet ist, das Du ausfüllen möchtest. Die besten Treffer stehen immer am Anfang der Auswahlliste.
Tipp 2: Im Bereich „Magische Variablen“ werden nur Variablen aus den Schritten angezeigt, die Du bereits zu Deinem Workflow hinzugefügt hast. Die einzelnen Blöcke sind in der Reihenfolge der Aktionen in Deinem Workflow angeordnet.
Tipp 3: Um weitere Variablen eines Nutzers zu sehen (z. B. Vorname, Nachname), füge die Aktion „Nutzerprofildaten abrufen“ hinzu. Um auf Felder des Kundenmandanten zu verweisen, füge den Schritt „Firmendaten abrufen“ hinzu.
Liste der verfügbaren magischen Variablen pro Auslöser und Aktion
Auslöser:
- Eingereichtes Formular
- Formular-ID
- Formular-URL
- Formularname
- Eingabezeit
- Formularsender
- Formulareingabe
- Eingabe-URL
- Eingabe-ID
- Täglich
- Zeitstempel des Workflows
- Monatlich
- Zeitstempel des Workflows
- Monatlich an einem Wochentag
- Zeitstempel des Workflows
- Wöchentlich
- Zeitstempel des Workflows
- Nutzer zu einer Gruppe hinzugefügt
- Gruppen-ID
- Nutzer-ID
- Nutzer zu einer Gruppe hinzugefügt
- Gruppen-ID
- Nutzer zu einer Gruppe hinzugefügt
- Nutzer aus einer Gruppe entfernt
- Gruppen-ID
- Nutzer aus einer Gruppe entfernt
- Nutzer gesperrt
- Gesperrter Nutzer
- Name des Nutzers
- E-Mail-Adresse des Nutzers
- Erstes Login des Nutzers
- Eingeloggter Nutzer
- Login-Zeitpunkt
Aktionen:
- Kampagne erstellen
- Kampagnen-ID
- SMS-Kampagne senden
- Kampagnen-ID
- Chat-Nachricht senden
- Gesprächs-ID
- Firmendaten abrufen
- Firmenname
- Mandanten-URL
- Slogan
- Mandanten-Domain
- Support-E-Mail-Adresse
- Zeitzone
- Mandanten-Sub-Domain
- Sprachcode
- Datum und Zeit berechnen
- Berechnetes Datum
- In die Dokumentbibliothek hochladen
- Dokument-URL
- Dokument-ID
- E-Mail senden
- E-Mail-ID
- Gesendeter Zeitstempel
- Formulareingabe in PDF umwandeln
- Generierter PDF-Dateischlüssel
- Dateiname
- Beitrag erstellen
- Beitrags-ID
- Aufgabe erstellen
- Aufgaben-ID
- Aufgabe erstellen und auf Fertigstellung warten
- Aufgaben-ID
- Offene Aufgabe erstellen
- Aufgaben-ID
- Eingebettete Formulareingabe
- Offene Aufgabe erstellen und auf Fertigstellung warten
- Aufgaben-ID
- Eingebettete Formulareingabe
- Nutzer zu Gruppe hinzufügen
- Gruppen-ID(s)
- Nutzer aus Gruppe entfernen
- Gruppen-ID(s)
- Nutzerprofildaten abrufen
- Nutzer, dessen Profil abgerufen wurde
- Beekeeper-Nutzer-ID
- Benutzername
- Kontrollkästchen für Adresse/Telefonnummer
- Zeitstempel der letzten Aktivität
- Anzeigename des Nutzers
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse des Nutzers
- Erstellungsdatum des Nutzerkontos
- Vom Nutzer anpassbarer Name
- Bot-Konto-Kontrollkästchen
- Profilbild-URL
- Funktion des Nutzers
- Gesamtzahl der Beiträge
- Gesamtzahl der Likes
- Gesamtzahl der Kommentare
- Nutzerprofildaten
- Benutzerdefiniertes Nutzerprofilfeld abrufen
- Wert des Profilfelds
- Benutzerdefiniertes Nutzerprofilfeld aktualisieren
- Aktualisierter Feldschlüssel
- Aktualisierter Feldschlüssel
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.