Du kannst die Reihenfolge der Streams ändern, indem du links vom Streamnamen auf den Pfeil klickst und den Stream an die gewünschte Position ziehst.
Du kannst die Einstellungen für jeden Stream einzeln verändern. Je nach Inhalt, der geteilt werden soll, ist möglicherweise eine unterschiedliche Konfiguration erforderlich. Globale und Standort-Administratoren können dies vornehmen oder einen Stream-Administrator benennen, der keine vollständigen Administratorenrechte benötigt, aber dabei helfen kann, die Einstellungen für diesen Stream zu verwalten.
Um auf die Einstellungen eines einzelnen Streams zuzugreifen:
- Anmeldung bei Beekeeper von einem Desktop-Computer
- Klicke auf dein Profilsymbol oben rechts
- Wähle „Dashboard“
- Klicke links auf den Untertab „Streams“
- Klicke in der Listen auf den gewünschten Stream
- Beachte die Tabs über den einzelnen Stream-Einstellungen
Schauen wir uns nun einmal diese Tabs einzeln an.
Allgemein
Allgemeine Einstellungen
Hier kannst du den Namen, die Beschreibung und das Titelbild deines Streams ändern. Stelle sicher, dass alle drei zu den Inhalten passen, die Nutzer in diesem Stream teilen sollen.
Stream-Titelbild
Um sicherzustellen, dass dein Stream-Titelbild auf jedem Gerät toll aussieht, sollte das Bild 750x400 px groß sein. Auf manchen Geräten wird das Bild beschnitten; stelle also sicher, dass der wichtigste Teil des Bilds im 750x204 px großen sicheren Bereich liegt. Dieser sichere Bereich ist, was in der Web-App angezeigt wird.
Erlaubte Dateiformate: .jpeg/.png, maximale Größe 10 MB.
Bewährte Verfahren:
- Benutze Bilder, bei denen der Kontrast nicht zu hoch und das Farbschema ausgewogen ist
- Vermeide Text in deinem Bild, da dieser zu Konflikten mit dem Stream-Namen und der Beschreibung führen wird
- Stelle sicher, dass wichtige Inhalte vertikal zentriert sind, damit keine wichtigen Teile ausgeschnitten werden
Standard-Kommentareinstellungen
Standardmäßig haben Nutzer die Möglichkeit, Kommentare auf Beiträge in einem Stream zu hinterlassen. Manche Mitteilungen erfordern aber keine Kommentare; daher ist es möglich, die Kommentarfunktion auf Wunsch abzustellen.
Wir empfehlen Organisationen, die Kommentarfunktion auf jeden Fall zu aktivieren, da dies Mitarbeitern die Möglichkeit gibt, Feedback zu hinterlassen oder ihre Meinung zu einem bestimmten Thema kundzutun. Wenn Mitarbeiter sich gehört fühlen, führt das zu höherem Engagement mit der App.
Standard-Stream-Abo-Einstellungen
Standardmäßig werden Nutzer nicht automatisch für Benachrichtigungen eines Streams abonniert. Das kannst du in den Stream-Einstellungen aber ändern, sodass Nutzer Benachrichtigungen erhalten, wenn sie diese nicht in ihren eigenen Benachrichtigungseinstellungen abwählen.
Hervorgehobene Labels
Labels erfüllen in Beekeeper eine Filterfunktion. Mit ihnen können Nutzer die Arten von Informationen, die sie posten, kategorisieren und anschließend leicht alle Beiträge mit einem bestimmten Label wiederfinden. Ermuntere Nutzer dazu, bestimmte Labels zu verwenden, indem du diese über dem Stream hervorhebst. Um mehr über Labels zu erfahren, klicke hier.
Vergiss nicht, auf „Speichern“ zu klicken, wenn du die Einstellungen angepasst hast!
Berechtigungen
Gruppenberechtigungen
„“Der Zugriff auf Streams kann auf bestimmte Gruppen beschränkt werden. Wenn du Nutzer nach Teams, Abteilungen oder bestimmten Projekten in Gruppen eingeteilt hast, ist es sehr leicht, dieser Gruppe die Berechtigungen für den dazugehörigen Stream einzuräumen. Füge einfach die Gruppe oder mehrere Gruppen aus dem Dropdown-Menü hinzu und klicke auf „Gruppe hinzufügen“.
Individuelle Berechtigungen
Wenn du ein paar ausgewählten Nutzern Zugriff auf einen Stream geben möchtest, der nicht unbedingt zu einer bestimmten Gruppe gehört, kannst du sie über den Bereich Individuelle Berechtigungen in den Einstellungen zu den Streamberechtigungen hinzufügen. Schreibe einfach die ersten paar Buchstaben des Nutzernamens und wähle „Nutzer hinzufügen“.
Slideshows
Du kannst Beiträge von einem bestimmten Stream auf einem Fernsehgerät in einem gemeinsam genutzten Bereich ausstrahlen, um Beekeeper im Sichtfeld deiner Mitarbeiter zu halten. In diesem Abschnitt kannst du verschiedene Einstellungen vornehmen, darunter die URL, die angezeigt werden soll, der Zeitraum, für den die neuesten Beiträge angezeigt werden sollen, oder ob nur Posts mit einem bestimmten Label ausgestrahlt werden sollen. Um mehr über Slideshows zu erfahren, klicke hier.
Integrationen
Wenn du Inhalte auf Facebook oder einem Blog postest und diese Informationen auch in Beekeeper anzeigen möchtest, ohne dafür zusätzliche Mühen auf dich nehmen zu müssen, kannst du Social-Media-Beiträge in kurzen Intervallen leicht in Beekeeper importieren. Gib die URL deines RSS-Feeds oder der Seiten-ID deiner Facebook-Seite ein, um Inhalte von deinen Social-Media-Plattformen automatisch in die ausgewählten Streams in Beekeeper weiterzuleiten. Um mehr über die Einrichtung von RSS-Feeds zu erfahren, klicke hier.
Analytik
Klicke hier, um zum Analytikbereich für den ausgewählten Stream zu gehen. Überprüfe die Kennzahlen für deine Streams regelmäßig, um mehr darüber zu erfahren, wie interessant jeder Stream für deine Nutzer ist. Dies hilft dir, zu entscheiden, wie du deine Beiträge anpassen kannst, um deinen Stream noch besser zu machen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.