Um die SAP-SuccessFactors-Integration (SF) zu aktivieren, sind Nutzeranmeldedaten erforderlich. Das bedeutet, dass unser Client einen neuen Nutzer bei SF mit den für das Abrufen von Nutzern erforderlichen Mindestberechtigungen erstellen muss.
Neuer Nutzer
Um zu beginnen, gehst du zum Administrator Center und erstellst einen Nutzer (klicke auf „Nutzerinformationen aktualisieren“ und „Neuen Mitarbeiter hinzufügen“).
Die konkreten Einzelheiten spielen keine Rolle, aber wir empfehlen dir, den Nutzernamen zum Beispiel auf „Beekeeper-Connector“ festzulegen.
Sobald der Nutzer erstellt wurde, gehst du zurück zum Administrator Center. Klicke im Bereich Mitarbeiter verwalten auf Nutzerpasswörter zurücksetzen, damit das Passwort des neuen Nutzers zurückgesetzt wird. Du findest unseren neuen Nutzer (wie unten beschrieben), wenn du auf „Nutzer suchen“ klickst.
Wähle das gewünschte Ergebnis (eine leicht zu übersehende Radioblase) und gib dann das neue, sichere (vorzugsweise automatisch erstellte) Passwort ein. Stelle sicher, dass du dir das Passwort aufschreibst, um es später mit uns zu teilen. Notiere dir außerdem den Nutzernamen dieses Nutzers, der bequem in der Suche verfügbar ist.
Wenn die Aktion erfolgreich war, erhältst du eine Nachricht mit dem Inhalt „1 Nutzerpasswort wurde zurückgesetzt“, wie unten beschrieben.
Berechtigungsgruppe
Gehe jetzt zum Administrator Center zurück und klicke auf „Mitarbeiter verwalten“, „Nutzerberechtigungen festlegen“ und dann auf „Berechtigungsgruppen verwalten“.
Klicke auf „Neue erstellen“, um eine neue Berechtigungsgruppe anzulegen. Benenne die Berechtigungsgruppe „Beekeeper-Connector-Berechtigungsgruppe“ und weise es dem zuvor erstellten „Beekeeper-Connector“ zu.
Wenn du fertig bist, klickst du auf „Fertig“, um die Berechtigungsgruppe zu erstellen.
Berechtigungsrolle
Zum Schluss gehst du zurück zum Administrator Center und klickst auf „Mitarbeiter verwalten“, „Nutzerberechtigungen festlegen“ und auf „Berechtigungsrollen verwalten“. Klicke auf dieser Seite dann auf „Neue erstellen“ und benenne deine Rolle „Beekeeper-Connector-Berechtigungsrolle“, wie unten beschrieben.
Du musst zuerst die API-Nutzung aktivieren. Dazu klickst du auf „Berechtigung …“ und gewährst die folgende Berechtigung:
Integrations-Tools verwalten (unter Administrator-Berechtigungen) > Administratorzugriff auf OData-API
Bitte beachte, dass die Berechtigung „Administratorzugriff auf OData-API“ einen irreführenden Namen hat: Es ermöglicht nur die Nutzung der API. Es wird NICHT von selbst der Zugriff auf Daten gewährt, und du musst weiterhin explizit den Nutzern und Nutzerprofilfeldern den Zugriff gewähren, um Daten über die API abzurufen, sowie einigen anderen Entitäten wie Payroll oder anderen. Damit die Integration funktioniert, musst du mindestens die Berechtigung „Zentrale effektive datierte Mitarbeiterentitäten > Persönliche Informationsaktionen (Aktuelle anzeigen)“ gewähren sowie den Zugriff auf die aktuellen Werte aller Felder, die mit Beekeeper synchronisiert werden sollen, wie zum Beispiel:
- Zentrale effektive datierte Mitarbeiterentitäten > Nachname (aktuellen anzeigen)
- Mitarbeiterdaten > Ursprüngliches Startdatum (Ansehen)
- Zentrale effektive datierte Mitarbeiterentitäten > Nachname (aktuellen anzeigen)
- Mitarbeiterdaten > Kündigungsdatum (Ansehen)
Am Ende sollten die Berechtigungen ungefähr so aussehen, abhängig davon, welche Felder benötigt werden:
Jetzt klickst du unter „Diese Rolle zuweisen an …“ auf „Hinzufügen …“, um die Berechtigungsgruppe unserer Berechtigungsrolle zuzuordnen.
Klicke auf „Auswählen…“ und wähle „Beekeeper-Connector-Berechtigungsgruppe“. Klicke dann auf beiden Bildschirmen auf „Fertig“.
Klicke zum Schluss auf „Änderungen speichern“.
Und jetzt kannst du loslegen!
Was soll ich an Beekeeper senden?
Beekeeper benötigt einige Anmeldeinformationen, um sich mit SAP zu verbinden:
- Der Nutzername des Beekeeper-Connector-Nutzers
- Das Passwort für den Beekeeper-Connector-Nutzer
- Deine SAP-Firmen-ID
- Die URL, mit der du auf SuccessFactors zugreifst (z. B. https://company-name.successfactors.com).
Die SAP-SuccessFactors-Integration wird deinstalliert
Wenn die App bei Beekeeper deinstalliert ist, solltest du auch die Berechtigungen für die Beekeeper-Connector-Berechtigungsrolle widerrufen, die bei SAP erstellt wurden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.